Es gibt zwei gute Gründe, am Samstag, 30. November, bei der Ofterdinger Mauritiuskirche vorbeizuschauen: Der Weihnachtsmarkt lädt zum Bummeln, Schlemmen und Reden ein. Und in der Ortsbücherei am Kirchplatz gibt es an diesem Tag erstmals Karten für das Adventskonzert der Mauritiuskonzert am dritten Advent, 15. Dezember, 17 Uhr, zu kaufen!
Am Sonntag, 22. September, um 11 Uhr, ist es soweit: Beim allerersten Markt der Möglichkeiten, rund um die Pausa und den Löwenstein-Platz, bieten rund 30 Gruppen, Vereine, Organisationen aus Mössingen und seinen Teilorten ein buntes, vielfältiges Programm.
Weiterlesen „Am Sonntag, 22. September: Hingehen lohnt sich!“
Die Beitragenden sind bekannt und stehen für musikalischen Genuss, das Programm ist wieder hochspannend: Der Kartenvorverkauf für das Weihnachtskonzert der Mauritiuskantorei Ofterdingen hat begonnen. Ein Muss in der Vorweihnachtszeit: Am Sonntag, 16. Dezember, 17 Uhr, in der Mauritiuskirche in Ofterdingen.
Weiterlesen „Es gibt Karten: Konzert der Mauritiuskantorei Ofterdingen!“
Es war eine ganz besondere, intensive Stimmung gestern Abend auf dem Kirchplatz in Ofterdingen: 80 Zuhörerinnen und Zuhörer gingen mit auf die erzählerische Reise von der Steinlachquelle bis nach Amerika.Begleitet von Nina Bullock und Jörg Lutz mit ihrer wunderbaren Musik mit Gitarre, Mandoline und Gesang.
Der Umzug ist geschafft, die Kisten sind noch nicht alle ausgepackt, aber darauf freue ich mich sehr: Am Samstag, 14. Juli, 18 Uhr, feiert die Ortsbücherei Ofterdingen ihr 20-jähriges Bestehen – und hat mich als (Alt- und) Neubürgerin eingeladen, am Festabend Steinlachgeschichten zu lesen und zu erzählen.
Weiterlesen „Steinlachgeschichten in der Ortsbücherei Ofterdingen am 14.07.“
Die Mauritiuskantorei in Ofterdingen hat sich zusammen mit ihrem Chorleiter Lennart Faustmann für 2017 wieder ein schönes Mitsing-Projekt gesucht und sucht noch Sänger und Sängerinnen, die Lust haben mitzumachen. Die erste Chorprobe ist am Donnerstag, 18. Mai, um 1945 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Ofterdingen.
Nähere Infos gibt es hier:
Es ist ein Engel, der uns da durch das vierte Adventsrätsel auf diesem Blog begleitet hat. Die Skulptur war einst ein Schmuck- oder Schlussstein in der Beginenklause, die im Mittelalter hier oben stand, oder in der Bergkirche, in der die Gläubigen bis um 1500 hoch oben über dem Steinlachtal beteten.
…. der Mauritiuskantorei am dritten Adventssonntag in der Evangelischen Mauritiuskirche in Ofterdingen. Gemeinsam mit den Instrumentalisten der arcademia sinfonica Gomaringen und vier Solisten und Solistinnen hatte der Chor unter der Leitung von Lennart Faustmann Werke von Bach und Vivaldi einstudiert. Nicht irgendwelche, sondern gemeinsam hatte man sich Gehaltvolles vorgenommen: Johann Sebastian Bachs „Nun komm, der Heiden Heiland“ und „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ und Antonio Vivaldis „Magnificat“.
Dracula, Frankenstein, Phantom der Oper oder „Im Westen nichts Neues“: Nicht nur Kinofans sind die Filme aus der Kinderstube der Bewegtbilder ein Begriff. Im Haus der Geschichte in Stuttgart beginnt morgen, 9. Dezember, eine Ausstellung, die man gesehen haben muss: „Carl Laemmle presents … ein jüdischer Schwabe erfindet Hollywood“…